Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Recherchen zum Ausstellungsprojekt, darunter auch selbständige Durchführung, Auswertung und Aufbereitung von Interviews
- Betreuung von Schulprojekten
- Mitarbeit an der Ausstellungskonzeption
- Organisatorische Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Ausstellungsvorbereitung
Wir erwarten von Ihnen:
ein mit „gut“ oder besser abgeschlossenes erstes Hochschulstudium (B.A. oder höher) in einem museums- oder projektrelevanten Fachgebiet (Ethnologie, Orientalistik, Geschichte, Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft o.ä.), den Nachweis ausstellungsrelevanter Arbeitserfahrung (auch Praktika oder freie Mitarbeit) sowie türkische Sprachkenntnisse. Darüber hinaus sollten Sie gute PC-Kenntnisse haben, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsvermögen und Eigeninitiative mitbringen. Von Vorteil sind Erfahrungen mit oral-history Interviews bzw. Methoden der qualitativen Sozialforschung.
Die Tätigkeit wird nach E 11 TV-L vergütet.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Annette Krämer (Orient-Referentin, Tel. 0711/2022 - 407) gerne zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung (keine e-Mail) mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 16.8.2010 (Eingang) an den Vorstand des Linden-Museums, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhülle o.ä., da eine Rücksendung nicht erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.