Zur Unterstützung unserer Geschäftsstelle suchen wir ab Januar 2010 eine/einen Praktikantin/Praktikanten, die/der bei der Vorbereitung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, in der Betreuung unserer Bildungsprogramme, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Büroorganisation behilflich ist. Die Dauer des Praktikums ist zwischen 3 und 6 Monaten möglich. Es wird mit 250 Euro/Monat vergütet.
Voraussetzungen sind sehr gute Deutsch- und Türkischkenntnisse in Wort und Schrift, Interesse an interkulturellen Themen, Organisationstalent, eigenständiges Arbeiten und Flexibilität bei den Arbeitszeiten.
Bewerbungen schriftlich oder per E-Mail bitte mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf mit Foto und letzten Zeugnissen an:
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V.
Nadlerstraße 4
70173 Stuttgart
E-Mail: info@dtf-stuttgart.de
Ansprechpartner:
Kerim Arpad, Tel. 0711/2484441, E-Mail: info@dtf-stuttgart.de
26.11.2009
20.11.2009
SWR2 Programmschwerpunkt Türkei 27.12.2009 bis 10.01.2010
Im Programmschwerpunkt Türkei präsentiert SWR 2 vom 27.12.2009 bis 10.01.2010 zahlreiche Berichte, Reportagen und Interviews über das Leben und die Gesellschaft ebenso wie die facettenreiche Geschichte.
In 30 Folgen werden Sprache, Kultur, Kunst und Küche der Türkei von 30 prominenten Namen präsentiert, wie z.B.: Cem Özdemir, Hülya Özkan, Dilek Güngör, Serdar Somuncu, Erdal Keser, Serpil Pak, Kamuran Sezer... Auch die türkische Musik - von Klassik über Funk, Volksmusik und Weltmusik bis zur spirituellen Musik der Sufis wird im Programmschwerpunkt Türkei auf SWR 2 zu hören sein. Weitere Informationen zu den Sendungen unter http://www.swr.de/swr2/...
16.11.2009
SiNEMA Eröffnung am Donnerstag

Eröffnet werden die Deutsch-Türkischen Filmtage mit einem Empfang am 19. November um 19 Uhr im Delphi Arthaus Kino. Es sprechen Susanne Laugwitz-Aulbach, Leiterin des Kulturamts, Bengü Yiğitgüden, stellvertretende türkische Generalkonsulin, Stella Voutta, Projektassistentin der Robert Bosch Stiftung, Deniz Erdem, Vorstandsmitglied des DTF und Peter Erasmus, Geschäftsführer der Arthaus Filmtheater Stuttgart GmbH. Zur Eröffnung wird der Kurzfilm "Begegnung auf Augenhöhe - das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart" der Studentinnen Tanja Kessler, Carina Hagg, Vera Schneider, Sarah Krüger und Janine Borse von der Hochschule der Medien Stuttgart gezeigt.
Zur Eröffnung am Donnerstag gibt es nach dem Film ab 21 Uhr in der benachbarten mocca Espresso & Weinbar eine Film-Lounge mit türkischer Live-Musik.
Die Deutsch-Türkischen Filmtage werden von der Robert Bosch Stiftung ermöglicht und vom Ministerium für Kultur und Tourismus der Türkei und dem türkischen Generalkonsulat Stuttgart unterstützt. Die Landeshauptstadt Stuttgart fördert das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart.
10.11.2009
Art-Parade - Kultur macht mobil!

Kulturschaffende der Stadt tun sich am 19. November 2009 ab 14.00 Uhr zusammen und zeigen in einer Prozession der Künste, dass Kultur in Stuttgart lebt! Dabei geht es um Solidarität mit den Einrichtungen, deren Existenzen akut bedroht sind, aber es geht vor allem darum, gemeinsam zu zeigen, was Kultur in Stuttgart kann: Sie verbindet und lässt Gemeinschaften entstehen, sie bildet die Grundlage eines kreativen und dialogbereiten Miteinanders, das gerade in Zeiten der Krise einer unbedingten Förderung bedarf.
Die Art-Parade bringt die kulturelle Vielfalt der Stadt gemeinsam auf die Straße, um ein lebendiges und kreatives Miteinander zu demonstrieren. Der Weg führt voraussichtlich von der Reinsburgstraße zwischen Künstlerhaus und Bachakademie ins Zentrum der Stadt. Am Ende der Prozession wird es vor dem Rathaus eine Rede zur Notwendigkeit der kulturellen Förderung und Bildung in Krisenzeiten geben. Am 19. November gilt es, sichtbar zu sein mit Sight and Sound und das kreative Potential aller Kulturschaffenden einzusetzen, in einer Choreographie, die auffällt und nachwirkt.
Weitere Informationen und Programm unter www.artparade-stuttgart.de
06.11.2009
SiNEMA Filmtage im DELPHI Arthaus Kino

Die feierliche Eröffnung findet am Donnerstag, 19.11., um 19 Uhr im DELPHI statt.
Jeden Abend Film-Lounge in der mocca Espresso & Weinbar (Tübinger Str. 20) - bei Vorlage des SiNEMA-Tickets gibt es 1€ Nachlass auf jedes Getränk.
04.11.2009
Wandern mit dem DTF
November-Wanderung "Spätherbst"
Sonntag, 8. November 2009, ab 9:00 Uhr
Wanderroute
Weil der Stadt - Predigtplatz - Dätzingen (ca. 9 km)
Treffpunkt/Abfahrt
Treffpunkt um 09:00 Uhr auf dem Bahnsteig der S-Bahn S6 in Stuttgart, Hauptbahnhof (Tief) Gleis 102 vorne
Abfahrt 09:18 Uhr ab Hauptbf (Tief) Gleis 102 mit S6 Richtung Weil der Stadt
Ankunft 09:55 Uhr an Weil der Stadt
Beginn der Wanderung um 10:00 Uhr ab S-Bahn Haltestelle Weil der Stadt.
Autofahrer können in der Umgebung der S-Bahn Haltestelle Weil der Stadt parken.
Mittagessen gegen 13:00 Uhr
im Gasthof Engel in Dätzingen
Nach dem Mittagessen wandern wir noch 6 km weiter nach über den Venusberg nach Aidlingen.
Rückkehr
Ankunft in Stuttgart gegen 18.00 Uhr
Infos am Wandertag unter der Handy-Nummer 01 74 / 33 50 714
Fahrtkosten: ca. 5,- EUR
Sonntag, 8. November 2009, ab 9:00 Uhr
Wanderroute
Weil der Stadt - Predigtplatz - Dätzingen (ca. 9 km)
Treffpunkt/Abfahrt
Treffpunkt um 09:00 Uhr auf dem Bahnsteig der S-Bahn S6 in Stuttgart, Hauptbahnhof (Tief) Gleis 102 vorne
Abfahrt 09:18 Uhr ab Hauptbf (Tief) Gleis 102 mit S6 Richtung Weil der Stadt
Ankunft 09:55 Uhr an Weil der Stadt
Beginn der Wanderung um 10:00 Uhr ab S-Bahn Haltestelle Weil der Stadt.
Autofahrer können in der Umgebung der S-Bahn Haltestelle Weil der Stadt parken.
Mittagessen gegen 13:00 Uhr
im Gasthof Engel in Dätzingen
Nach dem Mittagessen wandern wir noch 6 km weiter nach über den Venusberg nach Aidlingen.
Rückkehr
Ankunft in Stuttgart gegen 18.00 Uhr
Infos am Wandertag unter der Handy-Nummer 01 74 / 33 50 714
Fahrtkosten: ca. 5,- EUR
03.11.2009
"HAYMATLOZ" in Esslingen

HAYMATLOZ wurde 1998 zunächst in Istanbul und ab 2000 in erweiterter Form in vielen Städten Deutschlands gezeigt. Das Aktive Museum Berlin hat die Ausstellung 2008 neu gestaltet. Sie wird in dieser Form nach Hamburg und Berlin nun erstmals im süddeutschen Raum von der Volkshochschule und dem Verein Türkische Kultur in Esslingen gezeigt...
Die Ausstellung kann in der Zeit vom 20.11.2009 - 22.01.2010 täglich von 8-18 Uhr in Esslingen in der vhs im Dick im 1. Stock besichtigt werden.
Abonnieren
Posts (Atom)