Der wunderbare und außergewöhnliche Klangteppich des "Orchesters der Kulturen" begeistert mit exotischen und klassischen Instrumenten. Dabei entstehen wunderbare Zusammenklänge und mitreißende Grooves. Originale Neukompositionen stehen neben Bearbeitungen bekannter Melodien und folkloristischen Anklängen aus aller Welt. "Auf der schwäbschen Eisenbahne" wird neu von Sitar und E-Geige interpretiert und "Freude schöner Götterfunken" wird mit mitreißendem Rhythmus dargeboten. Alle Stücke wurden von Adrian Werum und Mitgliedern des Orchesters auf das "Orchester der Kulturen" zugeschnitten geschrieben und komponiert.
Die Idee und Konzeption für dieses Projekt stammt von Adrian Werum. Er war als Musikalischer Leiter für das Musical "Tanz der Vampire" in Stuttgart, Wien und am Broadway in New York verantwortlich. In Stuttgart dirigierte er auch die Musicals "42nd Street" und "Mamma Mia". Im Alten Schauspielhaus kennt man ihn von den Produktionen "Cabaret" und "Herzen im Schnee". Er arbeitete als Musikalischer Leiter und Pianist für das Pop-Duo "Marshall & Alexander" und ist als Musical Supervisor für Frank Wildhorn, den Komponisten von "Jekyll und Hyde" tätig.
Weitere Informationen zum "Orchester der Kulturen" unter www.orchesterderkulturen.de.
Tickets im Vorverkauf (28,-/25,-/21,50 EUR) unter www.theaterhaus.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen