27.06.2010
Fachtag zur Unterstützung türkischer Familien mit Kindern mit Behinderung
Während des Fachtags werden sieben künftige Elternmentorinnen und Elternmentoren aus verschiedenen Herkunftsländern ausgezeichnet, die im Rahmen des Projekts "Mentorenschulung für Migranteneltern von Kindern mit Behinderungen" ausgebildet wurden. Dieses Projket wird von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert, um betroffene Migrantenfamilien in der Muttersprache über Frühförder- und Beratungsangebote zu beraten sowie Kontakte zu Sonderschuleinrichtungen zu informieren und zu begleiten.
Der Fachtag wendet sich vor allem an betroffene Familien sowie an Fachleute aus dem pädagogischen, schulischen und medizinischen Bereich. Um den Familien die Möglichkeit zu geben, sich in der Muttersprache zu informieren und auszutauschen, findet die Veranstaltung in türkischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung statt.
Programm und Anmeldung unter http://www.stuttgart.de/img/mdb/publ/18391/55300.pdf
24.06.2010
Engelhafte LOKSTOFF-Premiere
Das Ensemble von LOKSTOFF! verlässt das Theater als geschlossenen Raum und stellt seine Produktionen in die Zentren des öffentlichen Lebens. Durch die Vermischung von Realität und Theater macht LOKSTOFF! Kunst erlebbar und verändert so den Blick der Zuschauer auf die Plätze ihrer alltäglichen Umgebung. Deswegen spielt auch "Der Himmel über Stuttgart – Engel I" mitten auf der Tübinger Straße, während das Publikum im Schaufenster des Möbel- und Designgeschäfts E + H Meyer sitzt.
Für alle, die das live erleben wollen, heißt es jetzt: schnell Karten sichern! Weitere Informationen unter www.lokstoff.com/engel.php
Ein Vorgeschmack zum Anschauen bei Regio TV unter video.regio-tv.de/... und zum Lesen bei der Stuttgarter Zeitung unter www.stuttgarter-zeitung.de/...
21.06.2010
Manfred-Rommel-Preis 2010 ausgeschrieben

Ab sofort können wieder beispielgebende Initiativen und Projekte sowie Persönlichkeiten und Einrichtungen vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Die Ausschreibung und das Bewerbungsformular (pdf) für den Manfred-Rommel-Preis 2010 finden sich auf unserer Internetseite. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 31. Juli 2010 beim Deutsch-Türkischen Forum eingereicht werden.
Erstmals mehr Türkei-Auswanderer
17.06.2010
"Der Himmel über Stuttgart - Engel I" von Lokstoff! feiert Premiere
Mit DER HIMMEL ÜBER STUTTGART – ENGEL I wird das Konzept des Schaufensters als gläserne Membran zwischen Privatwelt und Öffentlichkeit fortgesetzt. Diesmal jedoch setzen wir die Zuschauer ins Schaufenster. Dort sind die sicher, währen draussen das Chaos tobt. Sie beobachten wie vier Menschen auf der Aussenseite über sich hinaus wachsen wollen. Jede Aufführung ist ein Unikat. Das Spiel findet auf der Straße statt. Die Passanten werden aktiv zur Kulisse des Stückes, mitunter zu Mitspielern, und beeinflussen so dessen Verlauf. Theater, das öffentlicher kaum sein könnte, das sich immer verändert, das jeden Tag anders ist.
DER HIMMEL ÜBER STUTTGART – ENGEL I wird vom Lokstoff!-Ensemble selbst entwickelt. Alle Menschen in Stuttgart sehen denselben Himmel über ihren Köpfen. Aber was ist mit dem Himmel in ihren Köpfen? Von welchen Engeln werden diese Himmel bevölkert? Wir suchen nach dem Engel in uns. Der Engel als Symbol für unsere Werte und Wünsche, Sehnsüchte und Ziele. Die Kraft, die es uns ermöglicht über uns hinaus zu wachsen. Angesprochen von ihren inneren Engeln, am Scheideweg zwischen Fremdbestimmung oder Selbstverwirklichung, begeben sich die vier Charaktere auf die Suche nach ihren Visionen und beginnen ihr Leben zu ändern. Wohin das führen kann, erkundet DER HIMMEL ÜBER STUTTGART – ENGEL I in einer einzigartigen Konstellation. Die einzelnen Geschichten verweben sich zu einem vielstimmigen Engelschor, aus dem die Sehnsüchte und Ziele der modernen Menschen in der Stadt herausklingen.
Weitere Informationen und Karten unter http://www.lokstoff.com/engel.php
09.06.2010
Allerlei Geschichten beim Aktionstag "Bildungspatenschaften direkt"


Nilgün Taşman erzählte über den holprigen Weg einer im jungen Alter nach Deutschland eingewanderten Schülerin und wie sie es damals mit viel Energie bis zum Studium schaffte. Sie rief die Schüler auf, viel zu lesen und auch ihre eigenen Geschichten aufzuschreiben.



07.06.2010
Stipendien- und Mentorenprogramm "Ağabey-Abla" beim Aktionstag "Bildungspatenschaften direkt"

Die "Aktion zusammen wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern" der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, lädt am 9. Juni 2010 zu einem bundesweiten Aktionstag "Bildungspatenschaften direkt" ein, um das Engagement von ehrenamtlichen Patinnen und Paten für und mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sichtbar und bekannter zu machen. Patenschafts- und Mentoringprojekte sind aufgerufen, sich unter dem Motto "Erzählen" in vielfältigen Aktivitäten der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das Stuttgarter Stipendien- und Mentorenprogramm "Ağabey-Abla" des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart stellt an diesem Aktionstag zwischen 14 und 18 Uhr seine Aktivitäten und Mentoren vor. Die Mentoren und ihre betreuten Schüler werden im Foyer der DTF-Geschäftsstelle im Europahaus (Nadlerstraße 4, Stuttgart) gemeinsam lesen, basteln und von ihren gemeinsamen Erlebnissen erzählen. Zudem werden gegen 15 Uhr verschiedene Gäste, darunter Bürgermeisterin Dr. Eisenmann, die Autorin Nilgün Taşman und Direktorinnen der beteiligten Schulen sowie Projektpartner erwartet, die ihre Eindrücke vom Programm schildern und den Kindern eine persönliche Geschichte aus ihrer Schulzeit erzählen.
03.06.2010
Emre Aydin Konzert am 27. Juni

Karten für das abgesagte Konzert am 2. Juni behalten ihre Gültigkeit und müssen NICHT umgetauscht werden. Wem der neue Termin nicht passen sollte, kann die Karten weiterhin an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgeben. Beim DTF gekaufte Tickets (Ticketnummern 1-300) können in unserer Geschäftsstelle (Nadlerstr. 4, 1. Stock, Raum 109, Mo-Fr 10-12 Uhr und 13-18 Uhr) zurückgegeben werden.
Tickets für das Konzert am 27. Juni gibt es weiter in der DTF-Geschäftsstelle zum Preis von 22 EUR.
01.06.2010
Emre Aydin Konzert verschoben!
Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch bei der jeweiligen Vorverkaufstelle zurückgegeben werden. Beim DTF gekaufte Tickets (Ticketnummern 1-300) können in unserer Geschäftsstelle (Nadlerstr. 4, 1. Stock, Raum 109, Mo-Fr 10-12 Uhr und 13-18 Uhr) zurückgegeben werden. Für weitergehende Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter unter Tel. 0152/24891709. Wir bedauern die kurzfristige Absage des Konzertes.