Mit einer Auftaktveranstaltung in der Griechischen Gemeinde Stuttgart begann am Wochenende die Veranstaltungsreihe "Kalimera Deutschland" zum 50. Jahr des Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Griechenland. Bis zum 23. April 2010 veranstalten die Initiatoren Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte und Filmvorführungen in Stuttgart.
Zum Programm www.kalimera-deutschland.com
Programmheft der Veranstaltungsreihe zum Download unter www.kalimera-deutschland.com/.../kd-programm-2010.pdf
24.01.2010
17.01.2010
Die Kehrwoche am Bosporus
Nilgüns Familie ist in die Türkei zurückgekehrt, außer Nilgün, die sich für Deutschland entschieden hat. Immer wieder werden Erlebnisse und Erinnerungen an die gemeinsame Zeit in Deutschland wach. Der Mutter fallen Dinge ein, die sie dort hinter sich gelassen hat und nun doch sehr vermisst: das prickelnde Wasser, die Ordnung, die Zuverlässigkeit der Deutschen und vor allem die schwäbische Kehrwoche. Trotz ihrer Einsamkeit und obgleich sie hin- und hergerissen ist, bleibt sie der Meinung, dass die Rückkehr in die Türkei richtig war.
Eines Tages gehen Nilgün und ihre Mutter in Istanbul am Bosporus entlang und machen Einkäufe. Nichts ungewöhnliches, bis ein Verkäufer feststellt, dass die Mutter eine Deutschtürkin/Almanci ist. Nilgün besänftigt ihre gekränkte Mutter. Zum ersten Mal bekommt Nilgün die Möglichkeit, über ihre Kindheit in zwei Welten zu sprechen. Mutter und Tochter geraten in eine emotionale Diskussion. Dennoch hält die Mutter daran fest, schwäbische Traditionen in Istanbul einzuführen und weiterhin dafür zu kämpfen.
Weitere Vorstellungen: 17.01., 18.03., 19.03. und 20.03.2010
Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart-Süd
Tel. 07 11/6 20 09 09-0, www.theaterrampe.de
10.01.2010
Istanbul 2010 - Stadt der vier Elemente
In seiner Jahrtausende alten Geschichte war Istanbul Hauptstadt von drei großen Imperien, von drei Weltreligionen, Treffpunkt mehrerer Zivilisationen, und das Wichtigste, eine Stadt, in der Jahrhunderte lang die Kultur des Zusammenlebens praktiziert wurde.
Als Leitfaden für das Kulturjahr, das auf Istanbul zukommt, wurden die vier Elemente gewählt. Bis 20. März wird die Kultur der Erde gewidmet sein. Bei den Veranstaltungen steht die traditionelle Kunst, die durch Sitten und Bräuche geprägt ist, im Vordergrund und wird einen neuen Blick auf das historische Erbe ermöglichen.
Die Frühlingsmonate (21. März - 21. Juni) stehen im Zeichen der Luft, wegen der vielen Minarette und Kirchtürme, die sich in den Himmel strecken. Ein Symbol für den spirituellen Reichtum der Stadt. In diesem Zeitraum werden sich die Veranstaltungen mit dem kulturellen Einfluss der Religionen befassen.
In den Sommermonaten (22. Juni - 22. September) betonen das Wasser und das Meer. Das Programm in diesem Zeitraum wird sich auf die Kultur konzentrieren, die das Wasser mit sich bringt und die Kunst, die durch das Wasser entsteht. An den Ufern des Bosporus und des Goldenen Horns entstehen Bühnen von bemerkenswerten Veranstaltungen.
Im Herbst schließlich rückt die stärkste Kraft des Universums in den Mittelpunkt der Veranstaltungen: Das Feuer, das Wasser zu Dampf, Sand zu Glas und Holz zu Kohle wandeln kann. In diesem Zeitraum werden sich die Veranstaltungen, mit der zeitgenössischen Kunst befassen.
Zum Programm der Europäischen Kulturhauptstadt 2010: www.istanbul2010.org
09.01.2010
Ensemble FisFüz feat. Gianluigi Trovesi - ORIENTAL JAZZ

Mitglieder des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart erhalten einen ermäßigten Eintritt von 15.- (statt 24.-). Bitte an der Abendkasse als Stichwort "DTF" sowie den Name angeben.
Almanya ve Avusturya turnesine çıkacak olan oriental-caz gurubu FisFüz (www.fisfuez.de), 22 Ocak 2010'da Stuttgart Theaterhaus'a geliyor. Murat Coşkun (bendir, darbuka, vurmalı çalgılar), Annette Maye (klarnet) ve Gürkan Balkan (ud ve gitar)'dan oluşan üçlü, yıllardan beri büyük başarılarla uluslararası festivallere davet edilip konserler vermektedirler (Batı ve doğu Avrupa, Tunus, Fas, İran, Türkiye vs). Türk ve batı müziğini hafilikle ve ustalıkla biraraya getirip kendi müziklerini yaratabilen müzisyenler, İtalya'nın en ünlü caz klarnetçisi Gianluigi Trovesi ile birlikte dörtlü olarak yeni proğramlarını sunuyorlar. Bu dört mükemmel müzisyenler dinleyicileri yabancı dünyalara ve başka zamanlara götürüp ezgileriyle dinleyicinin hissedebildiği ve gözünde canlandırabildiği resimler çiziyorlar. FisFüz'ün oriental caz'ı aynı anda birçok özelliği birleştiriyor: ilham verici, kulağa hoş, heyecan verici ve aynı zamanda cok eğlendirici!
Stuttgart Türk-Alman Forumu'nun üyelerine indirimli biletler var: 15.- EUR (24.- EUR yerine). Akşam gişesinde "DTF" ve isminizi söyleyin.
Abonnieren
Posts (Atom)